- Alle drei Minuten ereignet sich in Deutschland ein neuer Schlaganfall, alle neun Minuten stirbt ein Schlaganfall-Patient.
- Schlaganfall ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache. Weltweit ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für lebenslange körperliche Einschränkung.
Schlaganfall betrifft vor allem alte Menschen. - 80 Prozent aller Schlaganfälle ereignen sich bei über 60-jährigen Patienten. Bis 2050 wird der Anteil der über 60-Jährigen in der Bevölkerung von heute 24 auf etwa 38 Prozent steigen. Damit wird auch die Schlaganfall-Rate stark steigen.
- Die Kosten für stationäre und ambulante medizinische Behandlungen und für Rehabilitations- und Pflegeaufwand für Patienten mit Schlaganfall werden sich bis 2025 auf etwa 109 Milliarden Euro belaufen.
- Bis zu 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden heute unentgeltlich von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt.
- 70 Prozent der Schlaganfälle könnten durch präventive Therapien verhindert werden, meinen Spezialisten.
- Im Erlanger Schlaganfall-Register sind erstmals Inzidenzen in Deutschland ermittelt worden. Sie betragen bei Hirninfarkt 137/100 000, bei intrazerebralen Blutungen 24/100 000 und bei Subarachnoidalblutung 6/100 000.
Im Internet finden Sie eine Menge Informationen zum Thema "Schlaganfall":
- Veranstaltungen zum Thema: http://www.schlaganfall-hilfe.de/
- Auch die "Deutsche Gesellschaft für Neurologie" hat ein umfangreiches Angebot, nicht nur zum Thema Schlaganfall. http://www.dgn.org/
- Das "Kompetenznetz Schlaganfall" bietet wissenschaftliche, klinische und Patienteninfos. http://www.kompetenznetz-schlaganfall.de/
- Einen allgemeinen Überblick zum Thema Schlaganfall bekommt man auf: http://www.schlaganfall-info.de/
- Die "Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft" organisiert wissenschaftliche Fortbildungen, Symposien und Kongresse zum Thema. http://www.dsg-info.de/
Quelle: aerztezeitung.de