
Deshalb findet er auch die Haltung der Bundesregierung zu diesem Thema unverständlich. Denn auf der einen Seite sind teure Präventionsprogramme zur Vermeidung eines gemeinschaftsschädigenden Verhaltens gestartet worden. Auf der andere Seite lernt der Nachwuchs, dass hier nicht nur der Missbrauch von Hilfeeinrichtungen folgenlos bleibt, sondern die Solidargemeinschaft auch inkonsequenterweise für die Folgen eintritt. Das grenzt nach Meinung des Wissenschaftlers an staatliche Verleitung zum Missbrauch.
Die Zahl der Alkoholabhängigen in Deutschland wird von Experten auf 4,3 Millionen geschätzt. Die Kosten durch alkoholbedingte Krankheiten betragen laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 20 Milliarden Euro im Jahr.
aerzteblatt.de
aerzteblatt.de