
Gegen den Hunger hiess es: Kauen, kauen und nochmals kauen. Und damit stellt sich schneller ein Sättigungsgefühl ein. Diese alte Erkenntnis wurde jetzt exakt in einer Studie mit 30 gesunden Frauen bestätigt.
Wer die Mahlzeiten - Menge nach Belieben - in unter zehn Minuten verschlang, konsumierte dabei insgesamt 450 g (650 kcal), wer sich 30 Minuten Zeit ließ, kam auf nur 400 g (580 kcal).
Ein weiterer Effekt: Langsame Esser tranken mehr Wasser, was ebenfalls die Sättigung fördert. Langsam zu essen sei eine einfache Möglichkeit, Gewicht zu halten, so die Autoren.
Heute läuft "langsam essen" ja unter "slow-food", und dann geht's ja eher um Schmecken und Erleben, etc.. Schnuppern Sie doch mal rein, vielleicht sagt Ihnen diese Philosophie zu. "Slow-Food" gibt's auch in Spanien.
Quelle: Aerztezeitung.de